Theoretische Inhalte des Kundalini Yoga
Was ist Kundalini Yoga?
Es ist das „Yoga der Energie“ Gerade in der heutigen Zeit, mit all den Ansprüchen und dem Leistungsdenken ist dieser Fokus für alle wichtig, die ihre Ziele auf einem neuen Level verwirklichen wollen.
Denn je mehr Energie Du zur Verfügung hast, umso mehr Möglichkeiten stehen Dir offen.
Durch die stark spirituelle Ausrichtung kann oder möchte sich nicht jeder dafür öffnen. Ein Kundalini Yoga online Kurs ist besonders für Menschen geeignet, die sehr an innerem Wachstum interessiert sind und eine gewisse energetische Feinfühligkeit besitzen. Oder diese erlernen möchten.
“Wenn Du still, ruhig und sensibel bist, dann kannst Du wachsen. Du kannst nichts erreichen wenn Du ängstlich, durcheinander und unsensibel bist.”
Yogi Bhajan
Du solltest ein Interesse für Mantras, Mudren und Meditation mitbringen. Wenn man sich mit dem Thema intensiver beschäftigt, wird es bald greifbarer werden. Es gibt ganz nüchterne Studien zu den Bereichen Energie, Yoga und Meditation.
Leider wird vieles noch als „Hokus Pokus“ abgetan, was längst sicher auf wissenschaftlichen Beinen steht. Und das nur, weil sich ein Großteil der Menschen nicht ernsthaft damit beschäftigt.
Alles hat mit unserer Imaginationsfähigkeit zu tun, mit ihr steht und fällt der Erfolg unserer Vorhaben. Etwas, was Du Dir nicht einmal vorstellen kannst, wirst Du nicht erreichen. Wie weit man sich auf so etwas einlassen möchte, bleibt jedem selbst überlassen.
Im Großen und Ganzen geht es sehr um Eigenverantwortung für den eigenen Lebensweg und nicht zuletzt für die Gesundheit. Natürlich ist neben dem spirituellen Aspekt auch der körperliche durchaus gegeben. Auch beim Kundalini Yoga kann es anstrengend werden.
Vier wesentliche Pfeiler dieser Yogaform sind:
-
- bewusste Atmung
-
- Bewegung
-
- Tiefenentspannung
Unterschiedliche Kriterien bei einem Yoga online Kurs für Kundalini Yoga
Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten, für die man sich entscheiden kann. Legst Du viel Wert auf freie Zeiteinteilung sowie Flexibilität, ist ein online Kurs sicher die richtige Wahl.
Wenn Du Dich etwas genauer umschaust wirst Du eventuell auch einen Yoga Video Kurs finden. Hierfür ist es von Vorteil, wenn Du das Vertrauen in Dich hast, auch ohne ständige Begleitung zurecht zu kommen.
Ich persönlich lernte meine Yoga Grundlagen einfach im Alleingang mit verschiedensten Videos. Das war eine Zeit lang ausreichend. Irgendwann hatte ich aber das Gefühl, mich weiter entwickeln zu wollen, weswegen ich an verschiedenen Yoga online Kursen teilnahm.
Für mich war das genau die richtige Art des Lernens. Einen Leitfaden und Hintergrundinformationen an den richtigen Stellen zu bekommen, hat meine Yoga Praxis sehr verbessert.
Einer der großen Vorteile eines Yoga online Kurses ist, dass Du genau am Anfang eines Kurses und nicht einfach irgendwann einsteigst. So bekommst du mehr als nur das nötigste theoretisches Wissen gleich an die Hand. Das geht weit über einen einfachen Yoga basics online Kurs hinaus.
Das theoretische Wissen ist keinesfalls zu vernachlässigen. Denn wenn ich weiß, was ich da tue und welche Auswirkungen es auf meinen Geist und meinen Körper hat, kann ich die Wirkung viel bewusster und somit effektiver wahrnehmen.
Übrigens, falls Du noch keine Yogamatte hast, kann ich Dir diese hier empfehlen:
schöne Yogamatte günstig kaufen
Was soll durch diese Praktik erreicht werden?
Bei Kundalini Yoga geht es um das Aktivieren und Nutzen der Lebensenergie (Prana). Es geht um die Energiezentren im Körper (Chakren) und um die Energiekanäle (Nadis).
All diese Elemente werden auch seit Jahrtausenden in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) genutzt. Diese hat unter anderem mit Akupunktur, Schröpfen und Massagen schon sehr vielen Menschen, auch hier in der westlichen Welt, geholfen. In der TCM wird sehr viel mit den Meridianen, welche auch als Energielaufbahnen des Körpers bezeichnet werden, gearbeitet
Es gibt unterschiedliche Übungen und Techniken, die es möglich machen, mehr Prana, Lebensenergie, zu erfahren. Ziel ist es die Energiekanäle zu mobilisieren, damit die Energie durch sie besser fließen kann und so in die Energiezentren zu leiten, damit diese sich öffnen können.
Kundalini Yoga hat eine Fülle an Übungen, mit denen Du an Dir selbst arbeiten kannst und damit Geist und Körper schulen kannst. Bei dieser Form des Yoga sagt man, wird die kosmische Energie angerufen, um im Menschen zu wirken also um die Aktivierung der Energiezentren auszulösen.
Kundalini Yoga beinhaltet fünf andere Arten von Yoga:
Nada Yoga Nada Yoga oder auch „Yoga des Klanges“. Es werden Klänge verwendet, um auf die Energiezentren Einfluss zu nehmen. Hierbei kommen traditionelle indische Musik oder auch Klangschalen zum Einsatz.
Mantra Yoga auch hier wird mit Klängen und Vibrationen gearbeitet. Es werden Mantras (uralte heilige Worte aus den Veden des alten Indiens) rezitiert, wodurch Energie frei gesetzt wird.
Yantra Yoga ist das „Yoga der Visiualisierung“. Man visualisiert beispielsweise verschiedene geometrische Formen in unterschiedlichen Farben und Größen. Mit dieser Art der Visualisierung wird Energie aktiviert und gesteuert werden.
Laya Yoga hat selber viele verschiedene Unterformen. Im Zusammenhang mit Kundalini Yoga geht es um Bewusstseinslenkung durch den Körper, das intensive hinein spüren in den eigenen Körper und somit das steuern der Energien.
Hatha Yoga hat auch viele verschiedene Hauptpraktiken, eine davon ist Asana, die körperliche Übung. Da beim Kundalini Yoga alles auf Energie ausgerichtet ist, geht es hierbei um Körperübungen, die die Energiezentren öffnen und aktivieren sollen.
Die Asanas (Körperübungen) aus dem Hatha Yoga werden mit all den anderen, in der Aufzählung beschriebenen, Unterarten des Kundalini Yoga kombiniert. Somit ist es eine Mischung aus all den oben genannten Praxiswegen des Yoga.
Die verschiedenen Richtungen werden auf unterschiedliche Arten miteinander kombiniert. Auch die sieben Hauptpraktiken des Hatha Yoga werden mit einbezogen.
Kundalini Yoga ist gerade durch seine spirituelle Ausrichtung ein spannendes und sehr komplexes Thema, bei dem es wirklich lohnenswert ist, sich damit tiefer gehend zu beschäftigen.
Jetzt erstmal genug von der Theorie. 🙂 Unten habe ich einige Übungen für Dich ausgesucht. Aber Achtung, wie bei jeder anderen Art von Yoga auch gilt:Höre auf, wenn es schmerzhaft oder zu unangenehm wird. Auf den Körper zu hören, ist einer der wichtigsten Aspekte beim Yoga.
3 Asanas für Dich, um heraus zu finden, ob Kundalini Yoga etwas für Dich ist:
Bogen (Dhanurasana)
Du befindest Dich in Bauchlage und greifst mit beiden Händen Deine Fußgelenke.
Jetzt atmest Du ein, schiebst gleichzeitig Deine Schienbeine gegen Deine Hände und hebst Oberschenkel und Brust an. Dein Nacken bleibt entspannt.
Die Übung kann bis zu zwei Minuten gehalten werden. Danach kommst Du mit einer Ausatmung zurück in die entspannte Bauchlage.
Mit dieser Übung kannst Du Deine Verdauung verbessern, indem das Solar Plexus Chakra (Energiezentrum im oberen Bauch) stimuliert wird.
Kobra (Bhujangasana)
Wieder beginnst Du in Bauchlage. Die Hände liegen mit gepreizten Fingern unter den Schultern am Boden auf.
Schambein und Zehen sind fest im Boden verankert. Aktiviere die Beine und strecke das Steißbein nach hinten.
Mit der Einatmung hebe Kopf und Brust. Die Ellbogen sind gebeugt, die Brust geweitet und die Schultern entspannt.
Auch diese Übung kann bis zu zwei Minuten gehalten werden.
Damit ziehst Du Energie in die Wirbelsäule und weitest die Brust, wodurch auch das Herzchakra (Energiezentrum in der Mitte der Brust) sich öffnen kann.
Überkreuz heben
Du startest auf dem Rücken, die Arme liegen auf dem Boden neben dem Körper.
Mit dem einatmen ziehst Du das rechte Knie zur Brust und streckst den linken Arm lang nach hinten am Boden entlang aus.
Mit der Ausatmung legst Du Arm und Bein wieder entspannt in die Ausgangsposition.
Jetzt wiederholst Du mit der nächsten Einatmung die Übung auf der anderen Seite.
Diese Asana kannst Du bis zu drei Minuten lang ausführen.
Abschließend hier noch zwei tolle Videos, um noch einen weiteren Einblick in die Praxis des Kundalini Yoga zu bekommen.
Yoga Video Kurs Einheit bei Youtube
